Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie

Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie
Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie,
 
Abkürzung ABO,Teilbereich der Psychologie, hat die Beschreibung, Analyse, Erklärung, Prognose und Gestaltung menschlicher Arbeit und deren Organisation zum Inhalt. Sie untersucht die Beziehungen zwischen Arbeitsbedingungen und menschliches Verhalten und Erleben sowie die sozialpsychologischen Zusammenhänge und das Verhalten von Individuen oder Gruppen in arbeitsteiligen Organisationen wie z. B. Industriebetrieben. In enger Beziehung zur ABO stehen vorwiegend angewandte Disziplinen wie die Markt-, Werbungs- und Wirtschaftspsychologie, die physiologische und die pädagogische Psychologie sowie die Unfallforschung.
 
Ziele der Arbeitspsychologie sind einerseits die Anpassung der Arbeit an den Menschen, z. B. durch verbesserte Arbeitsgestaltung und Humanisierung der Arbeitswelt, andererseits die Anpassung des Menschen an die Arbeit, z. B. durch Ausbildung, Einarbeitung und Eignungsuntersuchung. Ihre Gegenstände sind u. a. die Analyse der Arbeitsbedingungen, der Arbeitssicherheit, der Einstellungen und der Motivation zur Arbeit, der Beziehung zwischen Arbeitsbedingungen (z. B. Arbeitszeit, Entlohnungsart, Schichtbetrieb, Arbeitsorganisation, Belastungsart) und den kurz- oder langfristigen Folgen für den Menschen (z. B. psychische Beanspruchung, Ermüdung, Monotoniezustände, Persönlichkeitsentwicklung, Gesundheit).
 
Die Organisationspsychologie, früher mit der Arbeitspsychologie unter der Bezeichnung Betriebspsychologie zusammengefasst, untersucht v. a. das Verhalten und Erleben von Individuen und Gruppen in Organisationen wie Schulen, Behörden, Vereinen, Krankenhäusern und Industriebetrieben, wobei sich vorwiegend für letztere folgende Arbeitsschwerpunkte herausgebildet haben: 1) Untersuchung der Personalstruktur des Unternehmens; 2) Untersuchung der zwischenmenschlichen Beziehungen in den informellen (nichtoffiziellen) Arbeitsgruppen; 3) Auswahl und Förderung von Führungskräften (Führungspsychologie); 4) Mitwirkung bei der innerbetrieblichen Planung in Projektmanagement und Operationsresearch; 5) Personalauswahl; 6) Innerbetriebliche Kooperation als Behandlung von Fehlformen im Betriebsablauf (u. a. Ansätze zur Verbesserung innerbetrieblicher Information und der Arbeitsmotivation). - Als historischer Beginn der ABO werden die Untersuchungen des österreichisch-amerikanischen Psychologen Elton Mayo und seiner Mitarbeiter (1927) in den Hawthorne-Werken angesehen (Hawthorne-Studien), mit denen die Bedeutung der Arbeitsgruppen für die Arbeitsproduktivität nachgewiesen werden konnte. (Personalentwicklung, Personalplanung, Personalwesen)
 
 
E. Mayo: Probleme industrieller Arbeitsbedingungen (a. d. Engl., 1949);
 J. Franke: Sozialpsychologie des Betriebes (1980);
 E. H. Schein: Organisationspsychologie (a. d. Engl., 1980);
 H. Benesch: Angewandte Psychologie (1985);
 W. Hacker: Arbeitspsychologie. Psych. Regulation von Arbeitstätigkeiten (Bern 1986);
 L. von Rosenstiel: Grundlagen der Organisationspsychologie (31992);
 
Die Arbeits- u. Organisationspsychologie. Gegenstand u. Aufgabenfelder, Lehre u. Forschung, Fort- u. Weiterbildung, hg. v. S. Greif u. a. (1994);
 
Lb. Organisationspsychologie, hg. v. H. Schuler (Bern 21995).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Arbeits- und Organisationspsychologie — Die Organisationspsychologie ist das Teilgebiet der Psychologie, das sich mit der Wechselwirkung von Individuen und Organisation befasst. Es beinhaltet die Beschreibung und Veränderung von Erleben, Verhalten und Einstellungen von Menschen in… …   Deutsch Wikipedia

  • Organisationspsychologie — Organisationspsychologie,   Arbeits , Betriebs und Organisationspsychologie …   Universal-Lexikon

  • Organisationspsychologie — Die Organisationspsychologie ist das Teilgebiet der Psychologie, das sich mit der Wechselwirkung von Individuen und Organisation befasst. Es beinhaltet die Beschreibung und Veränderung von Erleben, Verhalten und Einstellungen von Menschen in… …   Deutsch Wikipedia

  • Institut für Arbeits- und Sozialhygiene Stiftung — Die 1976 gegründete IAS Institut für Arbeits und Sozialhygiene Stiftung ist eines der führenden deutschlandweiten Dienstleistungs und Beratungsunternehmen für Gesundheits und Arbeitsschutz sowie betriebliches Gesundheitsmanagement. Mit ihrer… …   Deutsch Wikipedia

  • Betriebspsychologie — Die Betriebspsychologie untersucht in gewisser Akzentuierung gegenüber der Arbeitspsychologie die Beziehungen der arbeitenden Menschen untereinander. Die Betriebspsychologie ist zum Teil heftigen Angriffen ausgesetzt als „unternehmerorientiertes… …   Deutsch Wikipedia

  • Personalpsychologie — Die Betriebspsychologie untersucht in gewisser Akzentuierung gegenüber der Arbeitspsychologie die Beziehungen der arbeitenden Menschen untereinander. Die Betriebspsychologie ist zum Teil heftigen Angriffen ausgesetzt als „unternehmerorientiertes… …   Deutsch Wikipedia

  • Andrea Fischbach — (* 1969) ist eine deutsche Professorin für Psychologin und Leiterin des Fachbereichs für „Sozial , Arbeits und Organisationspsychologie“ an der Deutschen Hochschule der Polizei. Fischbach schloss 1988 eine Ausbildung zur Buchhändlerin ab, bevor… …   Deutsch Wikipedia

  • Gehaltsverhandlung — Eine Gehaltsverhandlung ist die Verhandlung über die Höhe des Arbeitslohnes zwischen einem einzelnen Arbeitnehmer und einem Arbeitgeber. Dabei können zwei Situationen unterschieden werden. Im einen Fall besteht bereits ein Arbeitsverhältnis und… …   Deutsch Wikipedia

  • angewandte Psychologie — angewandte Psychologie,   Teildisziplin der Psychologie, die sich mit der Nutzung psychologischer Erkenntnisse für praktische Fragen beschäftigt. Die Anfänge der angewandten Psychologie reichen in die Mitte des 19. Jahrhunderts zurück. In G. T.… …   Universal-Lexikon

  • ABO — steht für: Abonnement Aborigines, australische Ureinwohner Abo (Fluss), ein Fluss in Kamerun Abo (Volk), ein afrikanischer Volksstamm in Kamerun Abo (Quelicai), einen Ort und Suco im Subdistrikt Quelicai, Distrikt Baucau, Osttimor als Vorname von …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”